Kennst du das? – du kommst aus der warmen Dusche und deine Haut fängt direkt an zu spannen. Du hast ein starkes Bedürfnis dich direkt überall einzucremen.
Deine Haut hat durch die Hitze Wasser verloren. Es ist sozusagen aus deiner Gesichtshaut verdampft. Wenn du darunter öfter leidest, hat deine Haut einen Feuchtigkeitsmangel. Vielleicht hast du auch eher eine trockenere Haut. Eventuell schmerzt deine Haut im Winter und Wetterumschwünge ziehen an deiner empfindlichen Haut nicht so einfach vorbei.
Mit diesen 6 Tipps kannst du das Spannungsgefühl auf deiner Haut mindern oder sogar ganz los werden:
- Dusche mit lauwarmen Wasser. Zu heißes Wasser entzieht deiner Haut noch mehr Feuchtigkeit.
- Dusche nicht zu lange: maximal 15-20 Minuten sollten ausreichen. Zu häufiger Kontakt mit Wasser entzieht immer wieder Feuchtigkeit, da die Fette durch die Hitze und das Wasser ausgewaschen werden.
- Trockene dich direkt nach dem Duschen ab, um zu vermeiden, dass du noch mehr Feuchtigkeit verlierst. Am besten verlässt du dafür auch das Bad, denn auch der warme Wasserdampf kann deiner Haut weitere Feuchtigkeit entziehen.
- Pflege deine Haut nach dem Duschen: Am besten verwendest du im Gesicht und Hals je nach Bedarf ein feuchtigkeitsspendendes Serum, Spray oder eine Feuchtigkeitscreme. Nach Belieben kannst du die Creme noch zusätzlich mit reichhaltigen Gesichtsölen einschließen, um die maximale Feuchtigkeit in deiner Haut zu halten.
- Vergiss nicht deinen Körper mit einer feuchtigkeitsspendenden Bodylotion einzucremen, wenn deine Haut nicht nur im Gesicht sondern auch am Körper spannen sollte.
- Bade nicht zu häufig. Ein entspanntes Bad ist zwar schön. Trockenere Haut mag dies allerdings nicht so gerne, wenn du es zu oft machst.
Mit diesen Tipps kannst du hoffentlich das nächste Mal entspannter aus deiner Dusche steigen. Ärgere dich nicht, wenn das Spannungsgefühl nicht ganz verschwindet. Trockene Haut ist zwar sehr pflegebedürftig. Sie ist im Gegensatz zu öliger Haut aber tendenziell feinporiger. So hat jeder Hauttyp seine Vor- und Nachteile. Lerne mit den Nachteilen umzugehen und die Vorteile zu schätzen. Haut kann so verschieden sein wie wir Menschen. Und das ist wunderbar. Hab deine Haut immer lieb, weil sie dich ein Leben lang schützt.
Wie geht es deiner Haut nach dem Duschen? Und was sind deine Tipps, wenn die Haut mal so richtig spannt? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Für dich zum weiterlesen
- Umstellung auf Naturkosmetik: In 4 Schritten zu deiner natürlichen Gesichtspflege für empfindliche Haut
- Seifen sind nachhaltig: Sind diese altmodischen Reiniger auch gut für die Haut?
- Gepflegte Haut: auf die Reihenfolge kommt es an
- Lass dich nicht vernebeln: verführerisch duftende Kosmetik mit Ätherischen Ölen schadet deiner Haut
Keine Kommentare:
Kommentar posten
Was sagst du dazu?